-
Christoph Stoik postete ein Update vor 8 Jahre, 2 Monate
Bekanntlich ist Papier geduldig. Aber was im Wiener rot-grünen Regierungsübereinkommen zu lesen ist, ist aus der Perspektive der Gemeinwesenarbeit doch sehr vielversprechend. Es finden sich nicht nur Begriffe wie „Sozialintegrative Stadtentwicklung & Gemeinwesenarbeit“ (Kapitel Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung), sondern stadtteilbezogene, gemeinwesenorientierte und partizipative Prozesse sollen explizit verstärkt werden. Kurz zusammengefasst: Die Arbeit der Gebietsbetreuung für Stadterneuerung soll programmatisch stärker als „sozialintegrative Stadtentwicklung“ ausgerichtet werden, aber weiterhin im Ressort für Wohnen verbleiben, die Lokale Agenda 21 „weiterentwickelt werden“ und die Gemeinwesenarbeit im Rahmen der Arbeit von „wohnpartner“ im sozialen Wohnbau soll ausgebaut, aber auch im geförderten und privaten Wohnbereich entwickelt werden. Details auf meinen blog: http://stoik.twoday.net/stories/11419479/